Die traditionellen tibetischen Gebetsfahnen sind im gesamten Himalaya-Raum zu finden. Sie wehen auf Bergkämmen und Gipfeln und sind an heiligen Plätzen, Klöstern und Stupas, wie auch an Wohnhäusern zu finden. Man sieht sie auch an Autos, Motorrädern und einfach überall, wo sie flattern können.
Gemäß dem Glauben der Tibeter trägt der Wind die auf den Fahnen gedruckten Gebete in die Welt, was allen fühlenden Wesen (tib. „choe“) zu Glück, Gesundheit, Wohlstand und Frieden (tib. „dar“) verhelfen soll.
Unsere Gebetsfahnen tragen das Mantra OM MANI PEME HUNG, das Mantra des Buddhas des Mitgefühls. Mit diesen wird besonders das Mitgefühl in die Welt getragen. Die deutsche Übersetzung des Mantras lautet etwa „Oh du Juwel in der Lotusblüte“, es steht für die Zusammenfassung der 84.000 Lehrreden des Buddhas. Die fünf Farben – Blau (Leere/Himmel), Weiß (Luft), Rot (Feuer), Grün (Wasser), Gelb (Erde) sind jeweils einer Silbe zugeordnet.